Politpodien
Die Kantonsschule Zürich Nord ermöglicht allen 5. und 6. Klassen des Gymnasiums und der Fachmittelschule Podiumsdiskussionen zu aktuellen politischen und gesamtgesellschaftlichen Themen.
Diese Diskussionsrunden erlauben den jeweils über 500 anwesenden Schülerinnen und Schülern vertiefte Einblicke in oftmals komplexe Abstimmungsvorlagen und Mechanismen der politischen Meinungsbildung. Weiter erleben sie an diesen Podien auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. So konnten wir in den letzten Jahren (in alphabetischer Reihenfolge) mitunter folgende Gäste begrüssen:
- Elisabeth Bronfen, Professorin für englischsprachige Literatur der Universität Zürich
- Bastien Girod, Grünen-Nationalrat Zürich
- Alfred Heer, SVP-Nationalrat Zürich
- Arthur Honegger, 10vor10-Moderator
- Daniel Jositsch, Ständerat Zürich
- Röbi Koller, Fernseh- und Radiomoderator
- Thomas Matter, SVP-Nationalrat Zürich
- Mattea Meyer, SP-Nationalrätin Zürich
- Paul Rechsteiner, Ständerat St. Gallen
- Marionna Schlatter, Grünen-Nationalrätin Zürich
- Martin Schubarth, Alt-Bundesrichter
- Rainer Stadler, NZZ-Medienexperte
- Beat Walti, FDP-Nationalrat Zürich
Mit diesen und vielen weiteren Gästen wurden seit der Einführung der Politpodien an unserer Schule folgende Themen kritisch debattiert:
- Nationalratswahlen 2015
- US-Präsidentschaftswahlen
- Energiegesetz
- Altersvorsorge 2020
- «No Billag»-Initiative
- Selbstbestimmungsinitiative
- Steuerreform und AHV-Finanzierung
- Nationalratswahlen 2019
Getragen werden die Politpodien durch die Fachschaft Geschichte. Organisation und Moderation liegen bei Christian Menger, Lehrperson unserer Schule.