Reglemente
Kantonale Reglemente
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von kantonalen Reglementen, die für unsere Schule relevant sind.
- Mittelschulgesetz
- Mittelschulverordnung
- Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule
- Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die Sekundarschule
- Reglement für die Aufnahme in die Fachmittelschulen
- Promotionsreglement für die Gymnasien des Kantons Zürich
- Promotionsreglement für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich
- Reglement für die Maturitätsprüfungen an den Gymnasien des Kantons Zürich
- Prüfungsreglement für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich
- Disziplinarreglement der Mittelschulen
Sie finden die Reglemente auf der Website des Mittelschul- und Berufsbildungsamts im Bereich «Maturitätsschulen» unter «Rechtliche Grundlagen».
Verhaltenskodex
Nur gelebte Werte sind wirkliche Werte. Wir alle – Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Mitarbeitende – setzen uns deshalb im Alltag für die Einhaltung wichtiger ethischer Grundsätze ein und streben wechselseitige Rücksichtnahme als Grundlage des Umgangs miteinander an.
Weil aber nur gemeinsam vereinbarte Werte auch verbindliche Werte sein können, haben wir an der Kantonsschule Zürich Nord einen Verhaltenskodex entwickelt, der für alle Menschen, die Teil unseres Schulalltags sind, Gültigkeit hat.
In Konfliktsituationen suchen wir den offenen Dialog, wobei der Verhaltenskodex als einforderbare Richtschnur zum Schutz der persönlichen Integrität aller Schulangehörigen dient. In dem Sinn sind wir auch nicht gewillt, bei offenkundiger Zuwiderhandlung gegen diesen von uns verabschiedeten Wertekanon wegzuschauen, sondern wir setzen uns im Kleinen wie im Grossen für eine gelebte Kultur des respektvollen Miteinanders ein.
Digitaler Kodex
Der Digitale Kodex der Kantonsschule Zürich Nord regelt den Einsatz von BYOD-Geräten (Bring Your Own Device) und der digitalen Kommunikationstools im schulischen Alltag.
Hausordnung
Die Hausordnung der Kantonsschule Zürich Nord trägt dazu bei, das Zusammenleben und das Arbeiten für alle Angehörigen der Schule respektvoll und eigenverantwortlich zu gestalten. Durch die entsprechende Atmosphäre soll es allen Angehörigen der Schule ermöglicht werden, die Lern-, Lehr- und Arbeitsziele in vorteilhafter Weise zu erreichen.
Vermietungsmanagement
Die Kantonsschule Zürich Nord stellt nach Möglichkeit ausserhalb der Schulzeit gegen Entrichtung einer Benutzungsgebühr ihre Räumlichkeiten und Anlagen zur Verfügung. Die Vermietung und Koordination läuft über die Adjunktur (Bereich Zentrale Dienste).