Schülerinnen- und Schülerorganisation
Unsere Schülerinnen- und Schülerorganisation (SO), der alle Schülerinnen und Schüler angehören, nimmt die Interessen der Schülerschaft wahr und vertritt diese gegenüber der Schulleitung und im Gesamtkonvent. Sie setzt sich schulpolitisch für die Schülerschaft ein, plant und führt diverse Aktionen durch.
Die SO wird vom Vorstand der Schülerinnen- und Schülerorganisation (SOV), einer maximal elfköpfigen Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler, geleitet.
Vorstand der Schülerinnen- und Schülerorganisation
Der SOV betreut die Arbeitsgruppen, koordiniert die Aktionen der SO und lädt halbjährlich zu einer Delegiertenversammlung ein. Er trifft sich wöchentlich in den SOV-Sitzungen.
Events des SOV
Der SOV organisiert regelmässig Events, um den Schulalltag zu bereichern. Darunter:
- Röselitag
- Ostereiersuche
- Zuckerwattenverkauf zu Halloween
- Samichlaus
- NordNight zu Weihnachten
Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung ist das Schülerinnen- und Schülerparlament der Kantonsschule Zürich Nord und somit das ranghöchste Organ der SO. In der Versammlung informiert der SOV über die Aktivitäten des vergangenen Halbjahres und die geplanten Events. Zudem werden neue Mitglieder des SOV und der Schülerinnen- und Schülervertretung im Konvent (SVK) gewählt und es wird über aktuelle Entscheidungen im Schulalltag abgestimmt.
Schülerinnen- und Schülervertretung im Gesamtkonvent
Arbeitsgruppen
Damit Schülerinnen und Schüler, die nicht im SOV sind, auch Events und Weiteres planen können, wurden Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, gleiche Interessen auszuleben oder gemeinsam Events zu organisieren.
Weitere Informationen sind im SO-Merkblatt Arbeitsgruppen zu finden.
Beratung der SO durch Lehrpersonen
In beratender Funktion pflegen die SO-Beratenden – Lehrpersonen unserer Schule – einen engen Kontakt mit dem SOV, der SVK und den AGs. Sie kontrollieren die Geschäfte und Finanzen der SO und überwachen die Einhaltung der Statuten.
Zurzeit beraten folgende Lehrpersonen die SO: Désirée Ludwig und Franz Piehler.